Biografie

29. Apr. 1937 geboren in Hamburg
1943 Ausbombung
1943 Flucht nach Pillau bei Königsberg in Ostpreußen
Okt. 1943 Flucht in die Oberpfalz in die Gegend von Weiden
1943-45 Besuch der Oberpfälzischen Dorfschule
Okt. 1945 Rückkehr der Mutter mit den zwei Söhnen nach Hamburg
1945-1954 Volksschule und Technische Oberschule – Abschluss mittlere Reife in Hamburg
1954-1957 Ausbildung zum Klischee-Ätzer
1957-1963 Arbeit als Lithograf, Zeichen- und Malkurse in der Hamburger Kunsthochschule
1963 Auswanderung nach Kalifornien, USA
1963-1964 Busboy im Fairmont-Hotel, San Francisco
1964 Formulardrucker in einer Bank, San Francisco
Dez. 1964 Rückkehr nach Hamburg ins grafische Gewerbe
Jul. 1965-Dez. 1967 Kapstadt, Südafrika:
Anstellung als Prozessmanger und Abteilungsleiter in einer Reproduktionsfirma
Jan. 1968-Aug. 1968 Biel, Schweiz:
Einrichtung einer Abteilung für den Offsetdruck
Sept. 1968 Wien, Österreich:
Technische Leitung einer Reproduktionsfirma
1970 Betriebsleiter in Hamburger Reproduktionsfirma
Dez. 1971 Meisterprüfung für Buchdruck und Offsetdruck in Hamburg
1974 Gründung der Reprofirma CK Repro Studio
1985 Verkder Firma CK Repro Studio
1985 Ahrensburg, Kreis Storman:
künstlerische Entfaltung in Malerei und Druckgrafiken
ab 1986 diverse Ausstellungen als Künstler mit Druckgrafiken und Gemälden
in verschiedenen Techniken in der Deutschen Texaco AG, sowie
öffentlichen Gebäuden und Galerien
1988 Gründung der Grafischen Werkstatt Christian Kreher
Auszeichnungen der Stiftung Buchkunst für lithografische Umsetzung
durch Zusammenarbeit mit bedeutenden Verlagen
bis 2002 aktiv in der Grafischen Werkstatt mit Ehefrau Susanne
2002 Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern mit Familie. Aufbau des
Waldreiter-Ateliers in Neu Drefahl mit Kunstunterricht in grafischen Techniken
und Einweisung in den Druck für Schulkinder
ab 2005 Ferienvermietung mit Malkursen für kunstbegeisterte Erwachsene und Kinder
seit 2012 wohnhaft in Bauerkuhl | Mecklenburg-Vorpommern,
künstlerisches Wirken bis heute
10.02.2025 bis 07.03.2025 Ausstellung Agora Galerie Strassbourg
